Author Archiv
Bleigießen am 20.01.2017
Weinlese am 08./09.10.2016
In diesem Jahr findet die Weinlese rund eine Woche früher gegenüber 2015 statt. Aufgrund der feucht kalten Witterung ist mit keiner Verbesserung der Trauben zu rechnen.
Die Arbeiten sind je ab 14Uhr angesetzt.
Fakten zu und Bilder von der Weinlese werden folgen.
5. Rotweinfest am 14. und 15. Oktober
Die Weinbruderschaft des RunkelerRotene.V. lädt zum fünften Rotweinfest ein.
Es findet am Freitag, 14.Oktober von 15 bis 24 Uhr und am Samstag, 15.Oktober von 10 bis 16 Uhr statt. Veranstaltungsort ist die Zehntscheune am Schlossplatz in Runkel. Beim diesjährigen Rotweinfest wird es eine Premiere geben: Erstmals wird eine Lahn-Weinmesse veranstaltet. Zum Auftakt beteiligen sich sechs Hobbywinzer vom Lahnanbaugebiet zwischen Marburg und Limburg. Sie werden an ihren Ständen handverlesene Weine zur Verkostung anbieten. Selbstverständlich wird es auch andere Weine und weitere, auch nichtalkoholische Getränke geben. Zudem werden, wie gewohnt, winzergerechte Speisen angeboten. Weinkönigin AnitaI. wird den „Federroten“ der Weinbruderschaft und den Jahrgang 2015 des echten „RunkelerRoten“ zur Verkostung anbieten.
Veranstaltungen 2016
Geplanter Vereins-Ausflug am 17. September
Wir starten gegen 11:00 Uhr mit dem Bus von Runkel aus in Richtung Geisenheim. Dort werden wir gegen 12:15 Uhr eintreffen und haben dann ab 12:30 Uhr eine Kellerführung im Weingut Sohns. Anschließend machen wir im Weingut eine Weinprobe mit 6-7 Weinen und bekommen eine rustikale Winzervesper gereicht. Gegen 15:30 Uhr würden wir dann eine 30-minütige Wanderung auf dem Panoramaweg zum gleichzeitig stattfindenden Morschbergfest machen und die einmalige Aussicht auf Rebenhänge und die Landschaft genießen. Auf dem Morschbergfest hätten wir dann die Möglichkeit Weine weiterer Winzer zu testen bzw. einen Rheingauer Flammkuchen, oder Gegrilltes oder alles rund um den Fisch zu probieren. Gegen 19:00 Uhr werden wir spätestens die Rückfahrt antreten.
Die Kosten für diesen tollen Ausflug mit Winzervesper und Weinprobe werden je nach Teilnehmerzahl ca. 30€ betragen. Anmeldungen sind ab sofort beim Vorstand möglich.
Alle Mitglieder, Angehörige und Freunde sind zu diesem Ausflug herzlich eingeladen.
5. Rotweinfest am 14. Oktober
Am 14.10.16 ab 17:00 Uhr wird unser 5.Rotweinfest in der Zehntscheune stattfinden. Das Rotweinfest soll in Form einer Weinmesse stattfinden und eventuell auch noch bis 15.10.16 andauern.
Es sind die Vertreter der Lahnweinvereine eingeladen daran mit einem Stand teilzunehmen.
Weihnachtsmarkt am 2. Adventswochenende
Der Termin für den Weihnachtsmarkt ist am 2.Advent, also am 3-4.12.16
Bleigießen / Neujahrstreffen
Einen Termin für das Bleigießen (Januar 2017) gibt es noch nicht, dies muss der Vorstand kurzfristig noch beschließen.
Jahreshauptversammlung am 08.07.2016
Am 08.07.2016 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Weinbruderschaft des Runkeler Roten e.V. im Landhaus Schaaf in Schadeck statt
Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr standen auch Wahlen an.
Die Tagesordnungspunkte im Einzelnen:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Anträge bzw. Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls der letzten Sitzung
3. Jahresbericht des Vorstands
4. Jahresbericht des Kassierers
5. Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung des Vorstands
6. Neuwahl des Vorstandes
a. Versammlungswahlleiter
b. 1.Vorsitzender
c. 2.Vorsitzender
d. Kassierer
e. Schriftführer
f. Wingertschütz, Kellermeister, Archivar, Beisitzer
g. Kassenprüfer
7. Planungen (Arbeitseinsätze, Termine, Feiern)
8. Verschiedenes
9. Gemütliches Beisammensein
Um ca. 21:00 Uhr wurde die Sitzung durch Hans-Jürgen Heil geschlossen und das gemütliche Beisammensein eingeläutet. Hierbei konnten einige Flaschen Runkeler Roten des Jahrgangs 2015 verkostet werden, der allenthalben für seinen ausgeglichen, guten Geschmack und seine frische Note gelobt wurde.
Die Wahlergebnisse im Einzelnen:
a. Als Wahlleiter wurde Andreas Hofmeister vorgeschlagen, der von der Versammlung einstimmig gewählt wurde.
b. Herr Hofmeister rief die Neuwahl des ersten Vorsitzenden auf. Da es außer dem amtierenden Vorsitzenden Hans-Jürgen Heil keine Bewerber oder Vorschläge aus der Versammlung heraus gab, wurde die Wahl eröffnet und Hans-Jürgen Heil einstimmig zum Vorsitzenden wiedergewählt.
c. Zum Amt des 2.Vorsitzenden gab es keinerlei weitere Vorschläge, so dass nur Manfred Reintke zur Wiederwahl anstand. Auch diese Wahl endete einstimmig und Manfred Reintke wurde in seinem Amt als 2.Vorsitzender bestätigt.
d. Marco Kaiser kandidierte ebenfalls erneut für das Amt des Kassierers und da es keine weiteren Vorschläge gab, wurde er als einziger Kandidat zur Wahl gestellt. Er erhielt auch alle Stimmen der Versammlung und wurde im Amt bestätigt.
e. Jörg-Peter Heil trat als Kandidat für das Amt des Schriftführers nicht mehr an. Dr. Klaus-P. Benedix wurde als Nachfolger vorgeschlagen und wurde einstimmig gewählt.
f. Bei den Wahlen zum Wingertschütz von Dr. Wilfried Letschert, Prinz Metfried zum Kellermeister und Achim Kreckel zum Archivar verhielt es sich ebenso. Sie waren die einzigen Kandidaten und wurden einstimmig gewählt. Als Beisitzer wurden Reinhold Königstein, Ronald Müller und Niklas Schmidt einstimmig gewählt.
g. Zu neuen Kassenprüfern wurden Dr. Manfred Birko, Winfried Dormagen und Jörg-Peter Heil ebenfalls einstimmig gewählt.
Neupflanzung am 22.April 2016
Erste Arbeitseinsätze im März und April 2016
In den vergangenen Wochen haben, nach der Winterpause, die Arbeiten im Weinberg wieder begonnen.
Die ersten Einsätze starteten am 18./19. März mit genereller Pflege des Weinberges.
Da für dieses Jahr die Pflanzung weiterer Reben beschlossen wurde – und zwar auf dem Grünstreifen unterhalb der historischen Trockenmauer – wurde zu weiteren Arbeitseinsätzen im April eingeladen.
Am 1. und 2.April als auch am 15. und 16. April ging es dann an die Erstellung der notwendigen Fundamente und das Setzen der Pfosten für die beiden zusätzlichen Rebenreihen.
Weinlese am 14.10.2015
Rückblick zum 4. Rotweinfest am 10. und 11.10.2015
Am 10. und 11.10.2015 haben wir unser diesjähriges R0tweinfest – das vierte insgesamt – veranstaltet. Zum nunmehr zweiten Mal konnten wir Sie dazu im Innenhof der Runkeler Burg begrüssen.
Das Wetter hat herrlich mitgespielt und die Kürung der 2ten Weinkönigin Anita Marx begleitet. Die Weinbruderschaft bedankt sich hiermit recht herzlich bei den zahlreichen Besuchern.
Anbei einige Impressionen: