RSS
 

Archiv der Kategorie ‘Wingert’

Frühjahr 2012

18 Apr.

Im Februar wurden bereits Rodungsarbeiten durchgeführt. Aber erst mit dem Beginn des Fühjahrs sind auch wieder die regelmässigen Arbeitseinsätze angelaufen.

Konkret wird an der Erweiterung der Spaliere (weitere Pfosten errichten und auch zusätzliche Drähte an den vorhandenen Pfosten spannen) gearbeitet, da in den nächsten 2 Wochen (bis 5.  Mai) weitere Rebstöcke gepflanzt werden sollen.

Die Zufahrt wurde bereits mit feinerem Schotter begradigt (Vielen Dank an Michael und Bernd!!!). Die bestehenden Spaliere wurden mit weiteren Drähten bespannt und die Zufahrtsbegrenzung wird in Kürze auch installiert.

Wie werden die Arbeitseinsätze koordiniert? Ganz einfach:

In der Regel werden die Mitglieder per Rufplan von Jan, Manfred,  Peter und Achim angesprochen. Aber auch spontan ist jede helfende Hand willkommen! Da die neuen Mitglieder noch nicht auf dem Rufplan eingetragen sind gilt dieser formlose Aufruf hier insbesonders.

Die Arbeitseinsätze sind im wesentlichen Samstags zw 10:00 und 12:00 Uhr sowie von 14:00 bis 16:oo Uhr geplant (gilt für den gesamten April und erste Hälfte Mai).

Das Bild unten entstand am 24. März bei Schachtarbeiten. Man erkennt die neu eingezogenen Drähte an den unteren Spalieren:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
Kommentare deaktiviert für Frühjahr 2012

Posted in Wingert

 

Der Weinberg schläft

24 Dez.

Ein Blick vom Turm  der Burg Runkel am 24.12.2011:

 

 

 

 
Kommentare deaktiviert für Der Weinberg schläft

Posted in Wingert

 

7 Wochen Wachstum

09 Juni

Nach 7 Wochen sind die Weinreben doch recht unterschiedlich schnell gewachsen. Von um die 10 cm bis zu 80cm Wuchshöhe ist alles zu beobachten.

Erfreulicherweise ist von den 300 gepflanzten Reben nur eine (!) nicht aufgegangen.

Dank an die eifrigen Bewässerer – allen voran Wilfried, Volker und Manfred!

Der starke Niederschlag (rd. 100l/qm in 2 Tagen) und Hagel vom 5. und 6.6.2011 hat zum Glück nur leichte Spuren hinterlassen. Ausser einigen Furchen, die das abfließende Wasser gegraben hat, sind keine weiteren nennenswerten Schäden zu sehen, wenngleich der aufgeschüttete Teil der Terassen recht aufgeweicht erscheint.

 
Kommentare deaktiviert für 7 Wochen Wachstum

Posted in Wingert

 

Die Reben haben Durst

29 Mai

Aufgrund der sehr trockenen Wetterlage seit der Erstbepflanzung im April wurde bereits zu mehreren Terminen Gießaktionen gestartet. Wie die hiesigen Landwirte warten auch wir Hobbywinzer sehnlichst auf etwas nennenswerten Niederschlag.

Allen Skeptikern sei aber gesagt: Die zarten Reben leben und gedeihen!

 
Kommentare deaktiviert für Die Reben haben Durst

Posted in Wingert

 

Feier der Erstbepflanzung am 29.April 2011

28 Apr.

Zur Feier der Erstbepflanzung des Weinbergs lädt der Vorstand alle Weinapostel, Helfer sowie Freunde und Gönner am Freitag, den 29.April 2011, um 17:00 Uhr zum Weinberg des Runkeler Roten ein.

Treffpunkt und Eingang zum Weinberg ist in Runkel Schadeck, Am Katzenstein!

Wir werden dann gemeinsam zum Weinberg gehen und die Arbeiten an den Terrassen und die Neubepflanzung in Augenschein nehmen.

Außerdem wird die freigelegte, historische Trockenbau-Mauer besichtigt, die während der Arbeiten durch unsere Mitglieder auf ca. 100 Meter Länge von der Erde befreit wurde und nun der 2003 durch den Naturschutz in Runkel entdeckten in Deutschland fast ausgestorbenen Spezies der Smaragdeidechse ein neues Refugium bietet

Danach wollen wir noch gemeinsam auf die hoffentlich guten Weinernten der Zukunft anstossen.

 

Informationen:         Hans-Jürgen Heil  06471-52204

Manfred Reintke   06482-2646

 
Kommentare deaktiviert für Feier der Erstbepflanzung am 29.April 2011

Posted in Feste, Wingert

 

Die ersten Reben sind gepflanzt!

26 Apr.

Am Dienstag den 26.April 2011 wurden von 12 eifrigen Weinaposteln die ersten rd. hundert Reben der Sorte Regent gepflanzt. Zunächst wurden die entsprechenden Pflanzlöcher hergestellt bevor die Reben mit etwas Humus, und mit einem ersten Wasserreservoir versehen, eingesetzt wurden.

Anschließend wurden dann noch die Veredelungsstellen mit Humus, zum Schutz vor Austrocknung ,abgedeckt und das ganze abschließend mit einem Rebschutz aus Kunststoff versehen.

Erstbepflanzung

 

Das ganze wurde mit aufmunternden Rufen begleitet: „Macht das ordentlich, das soll Qualitätswein und kein Tafelwein werden“… 🙂

Zeitraffer Video 1

Zeitraffer Video 2

Zeitraffer Video 3

Die unterste Drahtbespannung wurde übrigens bereits in der Woche vor Ostern erstellt.

 

 
Kommentare deaktiviert für Die ersten Reben sind gepflanzt!

Posted in Wingert

 

2011-03 Arbeitseinsätze im März

31 März

Im März 2011 fand eine ganze Reihe verschiedener Arbeitseinsätze statt.

Dabei wurde Anfang März die erste Terasse angelegt.

Als Beitrag zum Natur- und Artenschutz wurde die eingewachsene Bruchsteinmauer unterhalb des alten Weges weiter freigelegt. Diese ergänzt damit die bereits vorhandenen Lebensräume an weiteren Natursteinmauern im Bereich des ehemaligen Steinbruchs.

Damit der steile Weg vom Katzenstein hinab zum Fuß des Weinbergs besser begehbar wird, wurde feinerer Schotter über die vorhandene, sehr grobe, Schotterschicht ausgebracht.

In weiteren Schritten wurden 2 weitere Terassen angelegt und bereits Löcher für die Spalierfundamente ausgehoben.

 
Kommentare deaktiviert für 2011-03 Arbeitseinsätze im März

Posted in Wingert

 

2011-02-19 Arbeitseinsatz

19 Feb.

Am Samstag den 19.02.2011 war der erste gössere Arbeitseinsatz in 2011.

Vor Beginn der Brutschutzperiode Anfang März konnte die Bebuschung auf der Restfläche komplett gerodet werden. Parallel konnte endlich auch ein Bagger mit Erdabeiten am Weg beginnen. Hier wurde Wert auf geringst möglichen Eingriff in die Gegebenheiten gelegt. Insbesondere die vorhandenen Bruchsteinmauern und
das Fundament des ehemaligen Schuppens sollten auf keinen Fall beschädigt werden.

Vielen Dank an alle Helfer und die Firma Schermuly!

Album: Februar 2011; Arbeitseinsatz

In den kommenden Wochen sollen dann noch Terassen angelegt werden, die dann eine horizontale Rebenanlage ermöglichen. Das ist dann der erste grosse Meilenstein auf dem Weg zum Weinanbau.

 
Kommentare deaktiviert für 2011-02-19 Arbeitseinsatz

Posted in Wingert

 

Der Wingert

08 Dez.

Für alle Interessierten gibt es hier einen groben Lageplan des Wingert. Die Fläche und der Weg sind frei Hand eingezeichnet und stimmen nur ungefähr in Lage und Ausmaß.

Die Grafik dient daher nur anschaulichen Zwecken.

Lage des Wingert

Wingert

 
Kommentare deaktiviert für Der Wingert

Posted in Wingert

 

2010-09-18 „Erste Rodung“

18 Sep.

Am 18. September 2010 konnte zumindest ein erster Teil des verwilderten Weinbergs von Schwarzdorn, Haselnuss und allerlei Buschwerk befreit werden. (Aufgrund der Regelungen zum Schutze der Brut von heimischen Vogelarten konnte erst jetzt damit begonnen werden.)

Zur Stärkung gab’s dann am Mittag Fleischwurst, frische Brötchen und statt Rotwein einen Schluck Bier zur Erfrischung :-).

Album: September 2010; Rodung

 
Kommentare deaktiviert für 2010-09-18 „Erste Rodung“

Posted in Wingert