Alle Beiträge von admin

Frühe Weinlese 2025

An alle Mitglieder und interssierte Weinfreunde:

Der Reifegrad unserer Weintrauben ist in diesem Jahr erheblich weiter als in den Jahren zuvor. Daher können wir nicht, wie ursprünglich geplant, bis Anfang Oktober mit der Lese warten.

Wir planen daher die Weinlese bereits für Samstag, 20.09.2025 ab 8:00 Uhr – 14:30 Uhr. An dem Tage startet auch unser Weinstand ab 15:00 Uhr in Runkel/Julius-Wagner-Platz.

Aktuell sieht es nach einer sehr guten Weinlese aus, sodass wir jede Hand/jegliche Unterstützung benötigen! Für Frühstück sowie Verpflegung ist ausreichend gesorgt.

Wir würden uns sehr freuen, wenn viele von Euch dabei sind. Falls Ihr im Bekannten-/Freundeskreis Freiwillige mobilisieren könnt, gerne.

Weinfrohe Grüße, Vorstand Runkeler Rote e.V.

Runkeler Rote e.V.

Bereits vor mehrerern Jahren gab es Diskussionen über die Namensgebung des Vereins und ob diese noch zeitgemäß und vielleicht auch etwas zu geheimnisvoll erscheint – oder sogar etwas Verschworenes suggeriert.

Da wir als gemeinnütziger Verein Wert auf Offenheit, Gemeinschaft und Mitsprache legen, wurde das Thema während verschiedener Sitzungen und Vereinsaktivitäten vertieft. Schließlich war die Namengebung genug gereift um den neuen Vereinsnamen in der JHV 2024 offiziell zur Abstimmung zu bringen und den Vorstand mit der Vorbereitung der Umbenennung zu beauftragen.

In der JHV 2025 wurde schließlich über die notwendige Änderung der Vereinssatzung (also die offizielle Namenänderung) abgestimmt und ohne Gegenstimmen angenommen.

Unsere Ziele, Werte und Aktivitäten bleiben „Raider“, es ändert sich sonst nichts ;-).

JHV am 27.06.2025

Nachtrag zum Ausgang der Vorstandswahlen: Der Vorstand


Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 27.Juni
um 20.00 Uhr im Landhaus Schaaf in Schadeck

Tagesordnung:

  1. Begrüßung und Eröffnung durch den ersten Vorsitzenden
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
  3. Totenehrung
  4. Genehmigung des Protokolls der letzten JHV
  5. Bericht des ersten Vorsitzenden über das letzte Geschäftsjahr
  6. Bericht des Schatzmeisters
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Aussprache über die Berichte und die Entlastung des Vorstandes
  9. Informationen über den Beschluss zur Überarbeitung der Vereinssatzung vom 05.07.2024
  10. Beschlussfassung und Genehmigung der neuen Satzung
  11. Neuwahlen des Vorstandes, Beisitzer und der Kassenprüfer
  12. Aktuell anstehende Projekte und Arbeiten im Weinberg
  13. Verschiedenes

    Anträge und Wünsche müssen eine Woche vor dem Termin der JHV
    schriftlich bei dem 1. Vorsitzenden der Weinbruderschaft vorliegen!

    Mit freundlichen Grüßen
    Der Vorstand

Rebblütenfest am Sonntag 04. Mai 2025

Rückblick:
Man könnte sagen wir hatten sehr gutes Rotweinwetter. Es war ein recht kühler Mittag aber dafür blieb es trocken. Das hatten sich dann auch zahlreiche Mitglieder, Angehörige und Freunde des Runkeler Roten gedacht.
Bei Snacks und Wein verbrachten wir schöne Stunden im Weinberg. Der ein oder andere hat den Ausblick von der oberen Terrasse genoßen und sich in anschließend in unserem neuen Unterstand gestärkt.
Es ergaben sich viele angeregte Gespräche und viele Eindrücke von der Vereinsarbeit „an der Basis“ konnten vermittelt werden.

Der Vorstand bedankt sich bei allen Besuchern und dem Organisationsteam für die tolle Vorbereitung und Umsetzung.


Liebe Winzerinnen und Winzer des Runkler 🍷,
am Sonntag, den 04.05.2025 , wollen wir bei hoffentlich gutem Wetter kurzfristig ein kleines Rebblütenfest im Weinberg veranstalten.

Dazu wollen wir uns ab 11:00 Uhr zu einem gemütlichen Brunch im Weinberg treffen 🍷🌭🥧🍞☀☘

Das Fest soll vorwiegend für die Mitglieder des Vereins und ihren Angehörigen stattfinden.

Damit wir planen können, bitten wir Euch um einen Daumen, wenn Ihr dabei sein möchtet. Gerne auch mehrere Daumen in einer eigenen Nachricht, falls Ihr Angehörige mitbringt 😇

Da ein Brunch auch von den Leckereien lebt, die selbst mitgebracht werden, stellen wir demnächst eine kleine Mitbringsel-Abfrage ein 😉

Liebe Grüße aus dem Vorstand und hoffentlich bis zum 04.05., 
Martin 

Falsche Termine in Marktplatz Limburg-Weilburg

Liebe Weinfreunde, es wäre ja auch zu schön von Januar bis März täglich am Weinprobierstand am Julius- Wagner-Platz Runkeler Roten genießen zu können.

Auf den Betreiber des Marktplatz Limburg-Weilburg (wo u.a. die Stadt Runkel die Vereinstermine eintragen lässt) hatte es ein Fehlerteufel abgesehen:


„Hallo,

herzlichen Dank für den Hinweis. Es hat einen Fehler im System im Bereich der Veranstaltungswiederholungen gegeben. Wir haben die Veranstaltungen bereits entsprechend korrigiert und hoffen, dass ab morgen alles korrekt dargestellt wird.

Mit freundlichen Grüßen

Marktplatz Limburg-Weilburg“

https://www.marktplatz-limburg-weilburg.de/veranstaltungen?tx_webfacemediamarketplace_event[filters][municipality]=33

Jahresabschluß ’24 im Weinberg

Am 29.12.2024 hat der Verein einen kleinen Umtrunk im Weinberg bei kaltem und „glühendem“ Wein veranstaltet. Zahlreiche Mitglieder und Freunde haben den Termin in der ruhigen Zeit nach Weihnachten angenommen und sich bei Gebäck, Plätzchen und dem Glas/der Tasse in der Hand eingefunden. Schön war’s!

Danke auch an Ronald für den ersten beleuchteten Weihnachtsbaum den wir bislang im Weinberg hatten. Die Runkeler konnten den von weitem sehen.

Weihnachtsmarkt 2024

Der diesjährige Weihnachtsmarkt am Wochenede 7./8.12.2024 war wieder ein voller Erfolg. Teilweise gab es Warteschlangen weil wir mit dem Nachfüllen und Aufheizen des Winzerglühweins nicht nachgekommen sind.

Wir möchten uns herzlich für den guten Zuspruch und auch die netten Gespräche am Stand bedanken!

Weinlese am 05.10.2024

Liebe Winzerinnen und Winzer des Runkeler 🍇, liebe Weinfreunde,
am kommenden Samstag steht der wichtigste Jahretermin in unserem Verein an: unsere Trauben wollen gelesen werden 😅
Die Wingertschütze Wilfried und Karl-Heinz haben mehrfach den Oechsle-Grad gemessen und den Termin für die Lese bestimmt.

Die Lese startet am 05.10.2024 um 10:00 Uhr.

Bitte bringt jeweils einen sauberen Eimer, eine Rebenschere (Rosenschere) und, falls vorhanden, Einweghandschuhe mit, um die Trauben nach dem entrappen zu reinigen.