Am vergangenen Sonntag hat unser Weinberg wieder die Farbe gewechselt.
Die Vogel-, Wespen-Schutznetze sind aufgezogen und so können die reichlichen Beeren schön weiter reifen.



Am vergangenen Sonntag hat unser Weinberg wieder die Farbe gewechselt.
Die Vogel-, Wespen-Schutznetze sind aufgezogen und so können die reichlichen Beeren schön weiter reifen.
Um die Unkosten im vernünftigen Maß halten zu können sind wir leider gezwungen die Fertigung der witterungsfesten Schilder für die Rebenpatenschaften in Chargen zu beauftragen.
Anfang des Jahres war es wieder so weit und so konnten wir nun für weitere 33 Rebenpaten die Schilder im Weinberg anbringen. Die entsprechenden Reben sind bei den Markierungen 8a / 8b zu finden. Viel Spass beim Erkunden und Suchen !
Liebe Mitglieder, wir möchten Euch am 9. Juli in den Weinberg zu einem kleinen Umtrunk/Vesper einladen. Bitte schonmal vormerken. Die Details folgen.
Es gibt viel zu berichten und zu verkosten (Jahrgang 2020).
Wo –> im Weinberg.
Wann –> am 09.07.2022, ab 17:00 Uhr.
Übrigens: Das Weinjahr 2021 war aufgrund der Witterung kein einfaches. Der Pflege unserer umtriebigen Helfer im Weinberg ist es aber zu verdanken, dass eine stolze Ernte von 600 Litern Wein in unseren Fässern reift.
Die Abfüllung, bei einem befreundeten Weingut, ist im August geplant. Wir sind auf die Qualität des Jahrgangs 2021 sehr gespannt. Möglichkeiten zur Verkostung werden dann wieder bekanntgegeben.
Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 08.07.2022 um 20.00 Uhr im Landhaus Schaaf in Schadeck.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit
3. Totenehrung
4. Genehmigung des Protokolls der letzten JHV
5. Bericht des 1. Vorsitzenden über das letzte Geschäftsjahr
6. Bericht des Kassenwartes
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Aussprache über die Berichte und die Entlastung des Vorstandes
9. Eventuell anstehende Satzungsänderung
10. Vorliegender Antrag auf Ernennung von Ehrenmitgliedern
11. Geplante Projekte und Arbeiten im Weinberg
12. Tagesausflug
13. Verschiedenes
Anträge und Wünsche müssen eine Woche vor dem Termin der JHV schriftlich bei dem 1. Vorsitzenden der Weinbruderschaft vorliegen.
Im April und Mai standen vielleicht die seit Gründung umfangreichsten Arbeitseinsätze an.
An dieser Stelle herzlichen Dank an die zahlreichen Helfer!!!
Und was wäre ein Verein ohne die angemessene Geselligkeit und gemeinsame Freude über das Erreichte.
Abschluß beim ersten Vorsitzenden bei Wurst und diesmal Bier.
Hallo Zusammen,
um unseren Weinreben den richtigen Drive für das Wachstum zu geben
werden wir morgen und übermorgen den Rebenschnitt und das Anbinden der Triebe durchführen.
Wer also Interesse und Zeit hat ist gerne willkommen.
Wir beginnen am Freitag und am Samstag jeweils ab 13.00 Uhr.
Für die richtige Schnittechnik stehen die beiden Wingertschützen
gerne mit Rat und Tat gerne zur Seite.
Weinfrohe Grüße
Der Vorstand
Nachlese:
Eifrig bei der Sache 🙂
Am Freitag den 29.10.2021 versammelten sich etwas mehr als zwei Dutzend Mitglieder im ev. Gemeindehaus in Runkel. Durch die pandemische Lage war das Vereinsleben in den vergangenen 1,5 Jahren auf das Minimum reduziert und die für 2020 vorgesehene Mitgliederversammmlung wurde nun mit den vorgeschriebenen Hygienemassnahmen nachgeholt.
Zum letzten Mal eröffnete Hans-Jürgen Heil die Versammlung und blickte mit den Anwesenden nicht nur auf die letzte Legislaturperiode sondern auch auf beeindruckende 11 Jahre Vereinsgeschichte zurück.
Manfred Reintke berichtete darüber hinaus über den aktuellen Planungsstand bei dem von Ihm vorangetriebenen Projekt „Schriftzug im Weinberg“.
Nach dem Bericht des Kassierers und der Kassenprüfer wurde der Vorstand entlastet.
Nach engagierter Diskussion zur Neubesetzung und dem geplanten Generationenwechsel ging es dann in die Vorstandsneuwahl.
Der neue Vorstand setzt sich nunmehr wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender Frank Ohlemacher
2. Vorsitzender Martin Richter
Kassenwart Marco Kaiser
Schriftführer/Presse Ronald Müller
Wingertschütz Karl-Heinz Heise und Dr. Wilfried Letschert
Kellermeister Winfried Dormagen
Archivar/Internet Achim Kreckel
Beisitzer Reinhold Königstein, Stefan Kranz, Lothar Stanka und Thilo Gebhardt
Die „Ur-Väter“ der Weinbruderschaft Hans-Jürgen Heil, Manfred Reintke und Prinz Metfried zu Wied (bislang alle seit Gründung im Vorstand tätig) wurden für Ihren großartigen Einsatz geehrt und mit Präsentkörben bedacht.
Der neue Vorstand bedankte sich bei den Anwesenden für das eindeutige und einstimmige Votum und freut sich auf die neuen Aufgaben und Fortführung der Vereinsarbeit.
Im Anschluß an die Sitzung wurden die Jahrgänge 2018, 2019 und 2020 verköstigt. Die gezeigten Bilder der Vereinsgeschichte führten zum einen oder anderern Schmunzeln und Staunen. „Unglaublich was da in etwas mehr als 10 Jahren entstanden ist!“
Bei der diesjährigen Weinlese am Samstag den 02.10.2021 waren wir mit einem guten Dutzend Mitgliedern im Wingert und haben die diesjährige Ernte eingelesen.
Trotz der eher schlechten Wetterbedingungen im Sommer hielt sich der Ausschuß durch Fäulnis in Grenzen und so kam dann doch eine beachtliche Menge an Maische zusammen. Natürlich reichten die Öchslewerte nicht an die der vergangenen Jahre heran aber ich bin überzeugt, daß unser Dr Wilfried Letschert auch dieses Jahr wieder einen guten Wein hervorbringen wird.
In der Zwischenzeit ist die Maische abgepresst worden und der junge Wein lagert blubbernd in unseren Edelstahltanks zum weiteren Ausbau.
Wir durften auch Peter Schäfer vom Runkeler Blättchen begrüßen.
Sein Bericht ist in Ausgabe 08-2021 auf Seite 23 zu finden.
Hier die Kopie:
Geehrte Vereinsmitglieder,
nachdem uns Covid-19 die Ausrichtung der JHV lange Zeit nicht ermöglicht hatte, möchten wir nun einen Termin für die Mitgliederversammlung mit anstehenden Vorstandswahlen bekanntgeben:
Freitag 29.Oktober 2021 um 19:30Uhr im evangelischen Gemeindehaus (Schadecker Str. 7A, 65594 Runkel)
Wir blicken auf eine über zehnjährige Vereinsgeschichte zurück und können uns von dem Erreichten in flüssiger Form überzeugen lassen. Der Jahrgang 2020 ist vielleicht der bisher gelungenste Runkeler Rote und ein würdiger „Jubiläumsjahrgang“.
Mit dem schon lange angekündigten Ausscheiden von Hans-Jürgen und Manfred aus dem Vorstand endet eine Ära und wir wollen gemeinsam den Start in die Zukunft gestalten und beginnen. Daher würden wir uns außerordentlich über sehr rege Teilnahme freuen.
Die aktuellen Coronaschutzmassnahmen inkl AHA Regeln sind einzuhalten.
Der Vorstand