Alle Beiträge von admin

Rebschnitt am Do. 21. Februar ab 14 Uhr !

Liebe Weinbrüder,

wetterbedingt sollen am Donnerstag, den 21.Februar ab 14 Uhr im Weinberg die Weinstöcke geschnitten und gebunden werden.

Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung!

 

Bitte geeignetes Schneidewerkzeug mitbringen, falls vorhanden.

 

Weinfrohe Grüße vom Vorstand

 

Ministerpräsident Volker Bouffier empfängt hessische „Hoheiten“

Wiesbaden. Das Wiesbadener Schloss Biebrich war an diesem Samstag, dem 10. November 2018, ganz in der Hand der hessischen „Hoheiten“. Rund 90 Majestäten und „gekrönte Häupter“ mitsamt Begleitpersonen aus ganz Hessen waren der Einladung des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier gefolgt. Als Repräsentanten werben sie in ihren Ehrenämtern mit hohem persönlichen Einsatz für ihre Stadt oder Gemeinde, die Region, das Land Hessen oder dessen Produkte.

Mit diesem traditionellen Empfang bedankten sich der Ministerpräsident und seine Frau Ursula bei den Königinnen und Königen, Prinzessinnen, Hofdamen und ihrem Hofstaat für den großen ehrenamtlichen Einsatz in und für Hessen.

„Unsere Hoheiten sind ein wichtiger Teil der Vielfalt, die unser Land ausmacht. Sie alle sind Botschafter von Tradition, Kultur und Brauchtum. Mit ihrem Engagement vermitteln sie ein Stück Heimat und haben einen wesentlichen Anteil daran, dass Orte überall in Hessen – in der Stadt ebenso wie auf dem Land – lebenswert und liebenswert bleiben“, sagte Volker Bouffier. „Mein herzlicher Dank gilt deshalb allen ehrenamtlichen engagierten hessischen Majestäten, die mit ihren Auftritten vielen Menschen eine Freude machen und zeigen, was unser Land alles zu bieten hat.“ 

Zu den Gästen, die im Biebricher Schloss eine royale Stimmung verbreiteten, gehörten auch Weinkönigin Petra I. und Weingott Bacchus Helmut I. von der Weinbruderschaft des Runkeler Roten e.V.

Bildunterschrift:

Ministerpräsident Volker Bouffier und Ehefrau Ursula mit Weinkönigin Petra I. und Weingott Bacchus Helmut I.;  Petra Burgwinkel und Helmut Burgwinkel.

Foto: STK

„Einholen“ der Netze

Am 9. November wurden die blauen Vogelschutznetze eingerollt und für kommendes Jahr verstaut.

Die Netze gewährleisten das hohe Ertragsniveau, denn durch Wespenbefall und Vogelfrass müssten wir sonst erhebliche Einbuße hinnehmen.

Weinlese 2018 startet am 3.10. 14Uhr

Liebe Mitglieder,

auf Grund der intensiven und liebevollen Pflege des Weinbergs, durch unseren Wingertschütz und seinen Mitstreitern erwarten wir eine qualitativ hochwertige und mengenmäßig gute Ernte.

Da die Trauben reif sind, starten wir mit der Lese

am Mittwoch, den 3. Oktober.

Weitere Termine :

Donnerstag, den 4. Okt., Freitag., den 5. Okt. und Samstag, den 6.Oktober.

Wir beginnen jeweils um 14.00 Uhr.

Da wir viele fleißige Hände brauchen, um die Trauben zu entrappen ist jeder herzlichst eingeladen.

Bitte wenn möglich einen Eimer und eine Schere mitbringen.

Der Vorstand kümmert sich um Getränke und eine kleine Vesper.

Für eventuelle Rückfragen steht Herr Dr. Letschert zur Verfügung.  Tel.: 2098

Rückblick zum Ausflug am 15.09.2018

Vorweg ein Kompliment an Ronald Müller, der ein sehr schönes Programm zusammengestellt hatte!

Ein Bus von Medenbach Reisen brachte uns am Vormittag zu unserer ersten Station, das Weingut Sohns in Geisenheim.

Dort begrüsste uns ein entspannter Seniorchef der uns dann auch gleich durch die 2016/2017 neu errichteten Räumlichkeiten samt Kelterhalle und Holzfasskeller führte.

Im Anschluß durften wir auf der Dachterasse der Vinothek eine kleine Weinprobe „3 + 1“ inkl. Stehimbiss „Weck, Worscht & Wein“ genießen. Dabei schweiften unsere Blicke in das wundervolle Panorama des Rheintals bis hinüber zum Niederwalddenkmal und runter nach Bingen.

Danach ging es dann kurz per Bus nach Oestrich-Winkel zum Schloß Johannisberg von wo aus wir einen Spaziergang durch die Weinberge hinunter zum Weingut Allendorf machten.

In der Weinerlebniswelt der Familie Allendorf stand dann eine Verkostung von ausgewählten Weinen an. Uli Allendorf begleitete uns später in die Riesling-Farbwelt in der er nicht nur über die Wirkung von Farbe und Licht auf unsere Geschmackssinne referierte, sondern sie uns auch live erleben ließ. Beeindruckend!

Im angrenzenden Gutsausschank klang der Tag dann bei regionalen Speisen und Wein gemütlich aus.

Und da Bilder immer mehr als tausend Worte sprechen…:

Schutznetze so früh wie noch nie..

Wie die Einheimischen sicher gleich bemerkt haben scheinen seit dem 23.Juli die blauen Netze zum Schutz vor Vogelfrass und Wespenbefall der Trauben vom Weinberg.

Aufgrund der extremen Wetterlage mit Wochen voller Sonnenschein ist die Traubenentwicklung in diesem Jahr erheblich fortgeschrittener und wir erwarten auch eine vorgezogene Lese.