RSS
 

Archiv der Kategorie ‘Feste’

Veranstaltungen 2016

29 Juli

Geplanter Vereins-Ausflug am 17. September

Wir starten gegen 11:00 Uhr mit dem Bus von Runkel aus in Richtung Geisenheim. Dort werden wir gegen 12:15 Uhr eintreffen und haben dann ab 12:30 Uhr eine Kellerführung im Weingut Sohns. Anschließend machen wir im Weingut eine Weinprobe mit 6-7 Weinen und bekommen eine rustikale Winzervesper gereicht. Gegen 15:30 Uhr würden wir dann eine 30-minütige Wanderung auf dem Panoramaweg zum gleichzeitig stattfindenden Morschbergfest machen und die einmalige Aussicht auf Rebenhänge und die Landschaft genießen. Auf dem Morschbergfest hätten wir dann die Möglichkeit Weine weiterer Winzer zu testen bzw. einen Rheingauer Flammkuchen, oder Gegrilltes oder alles rund um den Fisch zu probieren. Gegen 19:00 Uhr werden wir spätestens die Rückfahrt antreten.

Die Kosten für diesen tollen Ausflug mit Winzervesper und Weinprobe werden je nach Teilnehmerzahl ca. 30€ betragen. Anmeldungen sind ab sofort beim Vorstand möglich.

Alle Mitglieder, Angehörige und Freunde sind zu diesem Ausflug herzlich eingeladen.

5. Rotweinfest am 14. Oktober

Am 14.10.16 ab 17:00 Uhr wird unser 5.Rotweinfest in der Zehntscheune stattfinden. Das Rotweinfest soll in Form einer Weinmesse stattfinden und eventuell auch noch bis 15.10.16 andauern.
Es sind die Vertreter der Lahnweinvereine eingeladen daran mit einem Stand teilzunehmen.

Weihnachtsmarkt am 2. Adventswochenende

Der Termin für den Weihnachtsmarkt ist am 2.Advent, also am 3-4.12.16

Bleigießen / Neujahrstreffen

Einen Termin für das Bleigießen (Januar 2017) gibt es noch nicht, dies muss der Vorstand kurzfristig noch beschließen.

 
Kommentare deaktiviert für Veranstaltungen 2016

Posted in Feste

 

Rückblick zum 4. Rotweinfest am 10. und 11.10.2015

11 Okt.

Am 10. und 11.10.2015 haben wir unser diesjähriges R0tweinfest – das vierte insgesamt – veranstaltet. Zum nunmehr zweiten Mal konnten wir Sie dazu im Innenhof der Runkeler Burg begrüssen.

Das Wetter hat herrlich mitgespielt und die Kürung der 2ten Weinkönigin Anita Marx begleitet. Die Weinbruderschaft bedankt sich hiermit recht herzlich bei den zahlreichen Besuchern.

Anbei einige Impressionen:

 

 
Kommentare deaktiviert für Rückblick zum 4. Rotweinfest am 10. und 11.10.2015

Posted in Feste

 

4. Rotweinfest am 10. und 11.10.2015

28 Sep.

Am 2. Wochenende im Oktober findet wieder unser beliebtes Rotweinfest statt. In diesem Jahr findet das Fest zum zweiten Mal im Innenhof der Burg Runkel statt.

Höhepunkte werden die Kürung der neuen Weinkönigin, die Verkostung unseres Runkeler Roten Jahrgang 2014 als auch der Genuß des speziell von uns für das Rotweinfest hergestellten Federroten sein.

Seien Sie herzlich willkommen bei freiem Eintritt ein paar schöne und gemütliche Stunden mit uns zu verbringen!

4tes Rotweinfest 2015 Plakat

 
Kommentare deaktiviert für 4. Rotweinfest am 10. und 11.10.2015

Posted in Feste

 

Bleigießen am 17.01.2015

02 Jan.

Unser traditionelles Bleigießen (auch bekannt als Neujahrstafelrunde) findet in diesem Jahr am

17.01.2015 um 19:30 Uhr

im Landhaus Schaaf

statt.

Es wird über die Entwicklung des neuen Weins berichtet, vom letztjährigen Wein verkostet, und über zukünftige Ernten orakelt.
Weiterhin wird über die anstehenden Termine der Weinbrüder im neuen Jahr informiert.

Hierzu sind alle Mitglieder und Interessierte herzlich eingeladen.

 

Nachlese: Wir konnten im Rahmen der Neujahrstafelrunde auch schon die ersten Tropefn des 2014er verkosten. Ich denke wir können wieder sehr zufrieden sein.

Ein paar Bilder von der Veranstaltung:

 
Kommentare deaktiviert für Bleigießen am 17.01.2015

Posted in Feste

 

NNP 20.10.2014: Runkeler „Federroter“ mundete vorzüglich

20 Okt.
Das Weinfest der „Weinbruderschaft des Runkeler Roten“ war ein Riesenerfolg. Mehr als 150 Gäste ließen es sich am Freitagabend in der Zehntscheune nicht nehmen, den Federroten der neuen Ernte und die Restbestände des „Runkeler Roten“ aus dem vergangenen Jahr zu verköstigen.
Runkel. Vor gut zehn Tagen waren es noch rote Trauben, die nach der Ernte im Betrieb von Getränke Königstein zu Federroten verarbeitet wurden. Der Federrote ist ein aus roten Rebsorten gepresster Traubenmost, der gerade am Beginn der alkoholischen Gärung steht. Es handelte sich jedoch nicht um irgendwelche roten Weintrauben, sondern um die Weintrauben des „Runkeler Roten“. Beim 3. Weinfest in der Runkeler Zehntscheune wurden sie ausgeschenkt.

Seit einigen Jahren widmet sich der Verein „Weinbruderschaft des Runkeler Roten“ wieder dem Anbau der Rebe in Runkel – mit zunehmendem Erfolg. Konnten vor einem Jahr 130 Flaschen mit dem edlen Tropfen gefüllt werden, sollen es dank erhöhter Zahl an Weinstöcken und verbesserter Weintechnik in diesem Jahr „mit Sicherheit doppelt so viele Weinflaschen werden“, stellte Manfred Reintke, der Zweite Vorsitzende der Weinbruderschaft stolz fest. Er trug auch zur Aufklärung der Frage bei, wieso schon von über 680 Jahren in Runkel Rotwein und nicht Weißwein angebaut wurde: Im ausgehenden Mittelalter und in der frühen Neuzeit wurde bei Gottesdiensten Rotwein zur Gabenbereitung benutzt, um die Symbolik, es handele sich um Jesu Blut, zu verdeutlichen.

Hans-Jürgen Heil, der Vorsitzende der Weinbruderschaft, freute sich gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen über die große Resonanz und die tolle Stimmung. Dazu trug auch Kurt Hoffmann bei, der den Abend mit seinem Akkordeon musikalisch umrahmte. Der Vorsitzende wies auf die Möglichkeit hin, gegen einen kleinen Obolus die Patenschaft für einen Weinstock übernehmen zu können – „jedoch ohne Verpflichtung – wir kümmern uns dann drum“, so Heil.

In der proppenvollen Zehntscheune ließen sich die Gäste nicht nur den Runkeler Roten schmecken, sondern auch Leberkäse, Zwiebelkuchen, Brezel und Knacker. Genau in der „Halbzeit“ ihrer „Regentschaft“ befindet sich die erste Runkeler Weinkönigin Jutta I. Die zweifache Mutter half tatkräftig beim Ausschank mit, unterstützt von ihrer Tochter. Jutta Belz aus Runkel hat nach eigenen Angaben den ersten Teil ihrer Regentschaft genossen und freut sich sehr auf die zweite Hälfte; darin will sie noch weitere Weinfeste besuchen, wie zuletzt an der Mosel.

In früheren Jahrhunderten hatte das Runkeler Fürstenhaus das Monopol auf den „echten Runkeler Roten“, berichtete Reintke. Mittlerweile sei es auf die Weinbruderschaft übergegangen, die seit Sommer 2010 mit großem Engagement daran arbeitet, die jahrhundertealte Tradition nicht nur wieder aufleben zu lassen, sondern sie auch weiter am Leben zu erhalten. Der Verein zählt mittlerweile 85 Mitglieder, von denen sich viele aktiv am Weinanbau beteiligen. Weitere Informationen über die Weinbruderschaft und Rebstockpatenschaft: www.runkeler-rote.de. schp

Artikel vom 20.10.2014, 03:30 Uhr (letzte Änderung 20.10.2014, 03:31 Uhr)
Artikel: http://www.fnp.de/lokales/limburg_und_umgebung/Runkeler-Federroter-mundete-vorzueglich;art680,1087182

© 2014 Frankfurter Neue Presse

 
Kommentare deaktiviert für NNP 20.10.2014: Runkeler „Federroter“ mundete vorzüglich

Posted in Feste

 

3. Rotweinfest war ein voller Erfolg

17 Okt.

Am 17. Oktober – einem Freitag – fand das diesjährige Rotweinfest in einem etwas kleineren, aber dennoch sehr ansprechenden, Rahmen statt. Die Zehntscheune war mit Lichterketten und Schirmen gemütlich hergerichtet und neben einer feinen Auswahl an Weinen bestand auch die Möglichkeit Federroten und Regent vom Weinberg der Weinbruderschaft zu verkosten. Dabei entstand ein reger Austausch der zahlreich anwesenden Freunde und Gäste.

Übrigens: Ein Rotweinfest in der Burg Runkel, wie im Vorjahr, wird möglicherweise wieder im kommenden Jahr ausgerichtet. Aufgrund des damit verbundenen Aufwandes aber auch zur Wahrung des Besonderen haben wir uns auf einen abwechselnden Modus festgelegt.

 
Kommentare deaktiviert für 3. Rotweinfest war ein voller Erfolg

Posted in Feste

 

Tiefenbacher Winzergemeinschaft lädt zum Federweißerfest

09 Sep.

Unsere Freunde aus „preußisch Tiefenbach“ laden uns herzlich zu Ihrem traditionallen Federweißerfest am Samstag den 20. September 2014 im Innenhof der alten Schule ein.

Einladung Tiefenbach

 
Kommentare deaktiviert für Tiefenbacher Winzergemeinschaft lädt zum Federweißerfest

Posted in Feste

 

Neujahrstafelrunde 2014

02 Jan.

…mit unserem traditionellen Bleigießen welches am Samstag den 11.1.14 um 19:30 Uhr im Landhaus Schaaf stattfand haben wir das neue Jahr begonnen und dabei auch den ersten Schluck des neuen Weins Jahrgang 2013 kosten können.

 

 
Kommentare deaktiviert für Neujahrstafelrunde 2014

Posted in Feste

 

2. Rotweinfest auf Burg Runkel

02 Sep.

Nachtrag

Das Rotweinfest war ein toller Erfolg und wurde sehr gut angenommen. Mit Weinkönigin Jutta haber wir nun außerdem eine wunderbare Repräsentantin für den Runkeler Roten und unseren jungen Verein.

Ein Team von mittelhessen.de war vor Ort und hat auch einen Filmbeitrag erstellt. Diesen können Sie hier finden:

Artikel auf mittelhessen.de

 

________________________________________________________________________________

Die Weinbruderschaft des Runkeler Roten e.V. lädt alle Mitglieder, Rebenpaten und interessierten Bürgerinnen und Bürger zu seinem zweiten Rotweinfest in diesem Jahr auf die Burg Runkel ein.

Prinz Metfried und Prinzessin Felicitas öffnen am zweiten Wochenende im Oktober die Tore der Burg für eine Festlichkeit auf heimischen, jedoch spektakulärem Gelände und ermöglichen den Gästen der Weinbruderschaft neben einem guten Schluck Wein und leckeren Speisen den fachkundigen Austausch zu Entstehung und Entwicklung des 2011 neu angelegten Wingerts im historischen Ambiente.

Die Burg wird für die beiden Tage festlich geschmückt sein und das historische Ambiente wird durch hunderte Kerzen und Fackeln Samstag Nacht nochmals verstärkt werden. Kulinarisch warten auch einige Überraschungen auf Sie, besonders wird auch der Weinausschank aus einem echten Weinfass sein.  Aber alles wird jetzt noch nicht verraten….

Samstag den 12. Oktober von 15-21 Uhr

Wir beginnen am Samstag mit einem Schaukeltern und schenken ggfls. „Federrotern“ von unseren frisch geernteten Reberger Trauben zum Probieren aus.

Danach wird dann unter musikalischer Unterstützung der San Carlo-Band der Feuerwehr die Inthronisation der ersten Runkeler Weinkönigin stattfinden.

Es besteht die Möglichkeit zur Burgbesichtigung im Kerzenschein.

Sonntag den 13.Oktober von 11-18 Uhr.

Neben unseren kulinarischen Angeboten ist auch eine weitere musikalische Umrahmung geplant und es besteht natürlich auch heute die Möglichkeit zur Burgbesichtigung.

 

Plakat 2. Rotweinfest


                                                
 
Kommentare deaktiviert für 2. Rotweinfest auf Burg Runkel

Posted in Feste

 

Neue Reben wurden gepflanzt – ein Grund zu Feiern

12 Mai

Ende April wurden weitere Rebstöcke gepflanzt. Damit wurde der Bestand in den beiden oberen Etagen komplettiert.

Im Vorfeld wurden weitere Spaliere betoniert (wir berichteten bereits).

Dieser weitere Meilenstein mußte natürlich gebührend gefeiert werden. Am 12. Mai waren Mitglieder, Freunde und Interessierte zu einem Umtrunk mit Imbiss in den Weinberg eingeladen.

[nggallery id=8]

Dazu auch der Artikel aus der NNP von Manfred Horz:

NNP 20120515 Warten auf den 2012er aus Runkel

 
Kommentare deaktiviert für Neue Reben wurden gepflanzt – ein Grund zu Feiern

Posted in Feste, Presse, Wingert