Alle Beiträge von admin

Weinprobierstand 14./15./21./22. September

Der neue Jahrgang 2023 ist fast fertig und zum aktuellen Zeitpunkt sind selbst die Mitglieder der Weinbruderschaft des Runkeler Roten gespannt auf das Ergebnis.

Die Ernte ist leider etwas geringer ausgefallen, da in einem ohnehin schwierigen Weinjahr auch die Waschbären Geschmack an den Trauben gefunden haben.
Gerne möchte der Verein das Ergebnis mit allen Interessierten teilen.

Dafür haben wir uns ein neues Format ausgedacht und öffnen unseren Weinprobierstand auf dem Julius-Wagner-Platz in Runkel direkt an der Lahn (Nähe Eiscafé) an folgenden zwei Wochenenden:
Sa. 14. Sept. / So. 15. Sept.
Sa. 21. Sept. / So. 22. Sept.

jeweils 15:00 – 20:00 Uhr

Neben dem neuen Jahrgang wird auch noch eine begrenzte Anzahl der letzten Jahrgänge ausgeschenkt. Dazu werden, neben kleinen Snacks, noch weitere Weine angeboten.

Die Weinbruderschaft des Runkeler Roten freut sich auf zahlreiche Besucher

Wir trauern um unseren Gründervater und Ehrenmitglied

Metfried Prinz zu Wied hatte Ende 2009, zusammen mit Manfred Reintke und Hans-Jürgen Heil, die Idee zur Gründung eines Vereins mit dem Zweck der Rekultivierung des Runkeler Roten diskutiert.

Im März 2010 fand die entsprechende Infoveranstaltung in der Hofener Mühle statt (siehe Bild).

Seit der offiziellen Gründung im Juni 2010 bis 2021 war Prinz Metfried im Vorstand als Kellermeister aktiv. Wir haben seine ruhige und besonnene Art immer sehr geschätzt und seine Ratschläge eingeholt. Unvergessen sind auch die wunderschönen Weinfeste im Innenhof der Runkeler Burg, bei denen uns Prinz Metfried als Hausherr immer tatkräftig zur Seite stand.

Am Weinverkaufsstand in der Zehntscheune konnten wir natürlich ebenso auf Ihn zählen.

Am 24. Mai 2024 ist Metfried Prinz zu Wied von uns gegangen.

Wir trauern zusammen mit Felicitas Prinzessin zu Wied und der ganzen Familie.

Weinberg- und Rebpflegearbeiten im Februar

An dem Samstagen 3./10. und 17.Februar 2024 finden Arbeitseinsätze statt um den Vegetationsdruck (z.B durch Brombeerbüsche) an den Rändern des Weinbergs zu lichten.

Ab 17.Februar startet auch die Rebpflege mit dem alljährlichen Rebschnitt – unter fachmännischer Anleitung des Wingertschütz.

Treffpunkt ist jeweils um 09:30 Uhr. Nah getaner Arbeit gibt es zur Mittagszeit auch eine kleine Verpflegung inklusive dem obligatorischen Runkeler Roten.

Vieln Dank an die fleißigen Helfer !

Terminausblick 2024

Am 04. Januar hat sich der Vorstand das erste Mal in diesem Jahr abgestimmt.
Wir möchten schon jetzt auf folgende Termine / Veranstaltungen hinweisen:

  • 08.06.2024, Rebblütenfest im Weinberg für Mitglieder wird auf September verschoben!
  • 05.07.2024, Jahreshauptversammlung
  • September, geplanter Weinprobierstand an der Lahn (Details folgen)
  • Ende Sept., Weinlese
  • Gemeinsamer Ausflug Sept./Okt, ein Orga Team hat sich bereits gebildet
  • Dez. 2024, Weihnachtsmarkt der Runkeler Vereinsgemeinschaft.

Weihnachtsmarkt 2023

Auch in diesem Jahr waren wir mit unserem schönen Stand auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Wir waren wieder am angestammten Platz auf dem Schloßplatz gleich neben dem schönen Tannenbaum zu finden.
Hier boten wir neben dem roten Glühwein auch wieder den beliebten weißen Glühwein an der sehr gut nachgefragt war.

Vielen Dank an alle Helfer beim Auf-Abbau als auch den Standhelfern!

Weinlese 30. September 2023

Es ist vollbracht: Der Jahrgang 2023 ist gelesen und eingemaischt!

Trotz recht großer Einbuße, verursacht durch ein Waschbärrudel, sind wir zufrieden mit dem Ergebnis unserer Arbeit. Herzlichen Dank an die zahlreichen Helfer – insbesondere an das Neumitglied (#102!) das gerade mal 6 Tage vor der Lese dem Verein beigetreten war.

Bei Frünebel begann die Lese

Sehr schönes Lesegut ohne Fäulnis

Die Wingertschütze begutachten die Befüllung.

Winfried bei der Qualitätskontrolle des Lesegutes.

————————————————————

Die Zeit ist reif – Erntezeit!

Liebe Rotweinfreunde,

Am kommenden Samstag, den 30. September, wollen wir ab 10 Uhr30 unsere Trauben ernten.

Wer mithelfen möchte ist dazu herzlich eingeladen. Bitte an eine Schere und einen Eimer denken.

Für eine zünftige Winzervesper sowie Getränke ist gesorgt. Auch der frisch abgefüllte Jahrgang 2022 kann probiert werden.

Weinfrohe Grüße

Der Vorstand

Rückblick zum Brückenfest in Runkel

Am vergangenen Wochenende (23. und 24.09.2023) beteiligte sich unser Verein an den Feierlichkeiten zum 575 jährigen Bestehen der Runkeler Lahnbrücke.

An unserem Stand an zentraler Stelle wurde neben Weißweinen und einem Rose natürlich auch unser Runkeler Rote zur Verkostung angeboten.

Wir waren und sind noch immer von der immensen Nachfrage und dem vielfältigen Zuspruch überwältigt.

Herzlichen Dank an alle Gäste und auch das Orga Team der Vereinsgemeinschaft!

Das Brückenfest war ein Aushängeschild für die Stadt Runkel und hat wieder einmal gezeigt was die Vereinsgemeinschaft zu leisten vermag.

Einhundertstes Mitglied

Die Weinbruderschaft des Runkeler Roten freut sich über weiter regen Zuspruch und konnte im vorigen Monat ihr 100. Mitglied begrüßen. „Mit Tina Mannes aus Schadeck freuen wir uns über weitere Kompetenz in unseren Reihen“, so der Vorsitzende Martin Richter. Zwar sind die Getränke von Tina etwas hochprozentiger, aber an einem schönen Abend lässt sich der Runkeler Rote bestimmt gut mit Produkten aus dem Hause Mannes kombinieren. Zuversichtlich sind die Weinbrüder auch, was den neuen Jahrgang angeht. Eine erste Probe war sehr vielversprechend, was auch ein befreundeter Winzer bestätigte. Zum Brückenfest in Runkel soll der Jahrgang 2022 präsentiert werden. Die Weinbrüder freuen sich auf ein Feedback und eventuell weitere Mitglieder, die das Projekt des RunkelerRoten unterstützen.

Martin Richter (links) und Frank Ohlemacher heißen Tina Mannes herzlich willkommen.

(Text: Frank Ohlemacher + Foto: Verein)

P.S.: Kleiner Spoiler – beim Brückenfest wurde die nächste Mitgliedschaft klar gemacht. Motto “ one oh one“ 😉

Der neu gewählte Vorstand

In der JHV am 7. Juli 2023 wurde ein neuer Vorstand gewählt.

Wie vor 2 Jahren geplant, wechselte der Vorsitz. Damit setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen:

vlnr:

Marco Kaiser – Kassenwart

Wilfried Letschert – Wingertschütz

Frank Ohlemacher – Beisitzer

Lothar Stanka – Beisitzer

Martin Richter – 1. Vorsitzender

Karl-Heinz Heise – Wingertschütz

Stefan Kranz – 2. Vorsitzender

Achim Kreckel – Archivar/Internet

Ronald Müller – Presse

Winfried Dormagen – Kellermeister

nicht auf dem Bild:

Thilo Gebhardt – Beisitzer

Der neu zusammengesetzte Vorstand hat sich auch wieder viel vorgenommen und tritt in die Fußstapfen der Vorgänger. An dieser Stelle möchten wir uns nochmal ganz besonders bei Frank Ohlemacher bedanken. Er hat in schweren Zeiten den Vorsitz übernommen und mit Energie grosse Vorhaben vorangetrieben und mit uns gemeinsam umgesetzt. Ihm ist auch zu verdanken, daß wir mittlerweile regelmässig sehr gut besuchte Arbeitseinsätze haben und nicht zu vergessen auf einen dreistelligen Mitgliederstamm blicken können!!!

Über Pflanzrechte wird dann nochmal an anderer Stelle berichtet, hier ist auch der bisherige „Zweite“ Martin Richter hervorzuheben, der nun das Ruder von Frank übernommen hat. Bon Voyage 😉

Ach ja, willkommen Stefan … von Null auf Vorstand in wenigen Jahren. Sehr schön!